In leichter Sprache: Stadtbücherei Nürtingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bücherei Nürtingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Stadt Nürtingen Logo
Lesebereich
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Vorlesen in der Kinderbücherei
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

PCs im Jugendbereich
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Stühle
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

In leichter Sprache

Hauptbereich

Was ist die Stadtbücherei?

Die Stadtbücherei Nürtingen bietet viele Medien an. Medien sind zum Beispiel Bücher, Hörbücher oder Filme. Das alles kann man bei der Stadtbücherei ausleihen. Jeder kann bei der Stadtbücherei Medien ausleihen. Dafür braucht man einen Stadtbüchereiausweis.

Die Stadtbücherei hat auch Mitarbeiterinnen. Die Mitarbeiterinnen können Ihnen bei Fragen helfen.

Wie bekomme ich einen Stadtbüchereiausweis?

Sie können in der Stadtbücherei vorbeikommen. Bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Manche Personen sind nicht Deutsch. Sie kommen zum Beispiel aus der Türkei, Italien oder aus Spanien. Diese Personen nennt man auch ausländische Mitbürger.

Ausländische Mitbürger brauchen noch eine Bescheinigung aus dem Rathaus, wo sie wohnen. Sie bringen dann ihren Pass und die Bescheinigung mit. Den Stadtbüchereiausweis erhält man dann direkt in der Stadtbücherei.

Wie lange darf ich Medien ausleihen?

Ausleihen heißt:

Sie können die Medien mit nach Hause nehmen. Sie müssen die Medien nach 4 Wochen wieder zurück bringen. Bei der Stadtbücherei gibt es eine Leihfrist. Eine Frist beschreibt einen Zeitpunkt. Zu diesem Zeitpunkt muss das ausgeliehene Medium zurückgebracht werden. Die normale Leihfrist ist 4 Wochen. Man kann ein Buch also 4 Wochen lang lesen oder anschauen. Dann muss man es zurückgeben.

Spielfilme und Kinderfilme können 2 Wochen ausgeliehen werden. Die Leihfrist kann zweimal verlängert werden.

Wie kann ich die Leihfrist für Medien verlängern?

Man kann die Leihfrist zum Beispiel im Internet verlängern. Das ist die einfachste Möglichkeit. Die Internetadresse lautet: www.stadtbuecherei-nuertingen.de. Dafür braucht man die Benutzernummer. Diese Nummer steht auf Ihrem Benutzerausweis.

Man kann auch telefonisch seine Medien verlängern. Das heißt, dass man anrufen kann. Die Telefonnummer lautet: Telefonnummer: 07022 75360. Dann sagen Sie uns Ihren Namen und Ihre Benutzernummer. Danach sagen Sie uns, welches Medium Sie verlängern möchten.

Spielfilme und Kinderfilme können 2 Wochen verlängert werden. Alle anderen Medien können um 4 Wochen verlängert werden.

Was passiert, wenn ich vergesse, die Medien zurückzugeben?

Wenn man zum Beispiel sein Buch zu spät abgibt, muss man etwas bezahlen. Das nennt sich dann Säumnisgebühr, weil man die Frist versäumt hat.

Manche vergessen 1 Woche lang ihr Buch zurück zu geben. Das kostet bei Büchern für Erwachsene 1,00 € pro Woche.

Übersicht:

  • 1 Woche vergessen = 1,00 €
  • 2 Wochen vergessen = 2,00 €
  • 3 Wochen vergessen = 3,00 €

Kann ich Medien über das Internet reservieren?

Die Stadtbücherei hat einen Online-Katalog. Dort kann man über das Internet die Bücher der Stadtbücherei sehen. Wenn man ein Buch ausleihen möchte, kann man esdort reservieren. Wenn sich das Buch in der Stadtbücherei befindet, kann man es dort abholen. Oder eine andere Person hat das Buch noch ausgeliehen. Dann muss man warten, bis es wieder da ist. Man bekommt das Buch, wenn es wieder da ist.

Werde ich informiert, wenn ein Medium für mich da ist?

Manchmal haben es andere Personen noch ausgeliehen. Wenn Sie es reserviert haben, erhalten Sie einen Brief, wenn es wieder da ist. Wenn Sie möchten, kann die Stadtbücherei Ihnen auch eine E-Mail schreiben. Das Medium wird dann 10 Tage für Sie reserviert.

Kann ich in der Stadtbücherei das Internet nutzen?

Man muss mindestens 6 Jahre alt sein. Die Internetnutzung ist kostenlos.

Was muss man tun, wenn man den Benutzerausweis verliert?

Dann sollten Sie sofort der Stadtbücherei Bescheid geben. Dann wird Ihr Konto gesperrt. Sie bekommen dann einen neuen Ausweis.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostet ein neuer Ausweis 2,00 €.

Für Erwachsene kostet ein neuer Ausweis 3,00 €.

Was passiert, wenn man ein Medium beschädigt oder verliert?

Wenn Sie das Medium nicht mehr finden, sollten Sie ein neues kaufen. Das neue Medium sollten Sie dann zur Stadtbücherei bringen.

Wenn Sie ein Medium beschädigen, sollten Sie ebenfalls ein neues besorgen. Wenn das passiert, sollten Sie der Stadtbücherei Bescheid geben.

Was kostet die Ausleihe?

Das ist umsonst für:

  • unter 18-Jährige
  • Schüler/-innen und Studierende

Kinder- und Jugendmedien sind auch umsonst.

    Einzelausleihgebühr:

    • Jedes Medium für Erwachsene kostet 2,00 Euro.

    Jahresgebühr:

    Man bezahlt 28 Euro für ein Jahr. In diesem Jahr kann man so viele Medien ausleihen, wie man möchte.

    Für manche Personen gibt es einen günstigeren Preis:

    Das heißt Ermäßigung. Sie gilt für:

    • Freiwilliges Soziales Jahr-Leistende/ Bundesfreiwilligendienstleistende
    • Wehrdienstleistende
    • Praktikant/-innen
    • Sozialhilfeempfangende
    • Asylbewerbende
    • Arbeitslose
    • Familienpass-Inhabende

    Diese Gebühr kostet 14,00 Euro.

    Familien-Jahresgebühr:

    Eine Familie bezahlt 34 Euro für ein Jahr. In diesem Jahr können alle Mitglieder einer Familie Medien ausleihen.

    Haben beide Partner einen Ermäßigungsgrund, zahlen sie eine günstigere Familienjahresgebühr.

    In der Stadtbücherei kann man auch drucken:

    Schwarz-weiß: 20 Cent pro Seite

    Farbe: 60 Cent pro Seite

    Was kann ich ausleihen?

    In der Stadtbücherei gibt es viele verschiedene Medien:

    Sach- und Fachbücher:
    In diesen Büchern geht es um Fakten. Das bedeutet, dass es nicht um erfundene Geschichten geht.

    Nachschlagewerke und Datenbanken:
    Dazu gehören zum Beispiel Lexika. In diesen Büchern kann man auch Worte nachschlagen, die man nicht versteht oder nicht kennt.

    Romane und Erzählungen:
    Diese Bücher enthalten erfundene Geschichten.

    Kinder- und Jugendmedien:
    Das sind Bücher oder CDs für Kinder.

    Tageszeitungen, Zeitschriften:
    Die Nürtinger Zeitung ist zum Beispiel eine Tageszeitung. Sie kommt jeden Tag einmal raus.

    Zeitschriften berichten oft über aktuelle Themen. Diese erscheinen auch regelmäßig.

    Informations- und Lernsoftware:
    Das sind Programme für den Computer. Mit diesen kann man dann auf dem Computer lernen.

    Fremdsprachige Medien:
    Das sind zum Beispiel Bücher auf Englisch. Die Texte sind dann in einer anderen Sprache verfasst.

    Hörbücher:
    Das sind CDs, auf denen ein Buch vorgelesen wird.

    Spiele, Konsolenspiele, Spiele im Großformat:
    Das sind Brettspiele, wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder Spiele für eine Playstation

    Musik:
    Die Musik ist auf CDs.

    Filme:
    Die Filme sind auf DVDs oder Blu-Ray.

    Kamishibairahmen und Bildkarten:
    In einen Kamishibairahmen kann man Bilder stecken. Das sieht dann aus wie ein Fernseher mit einem Bild. Dazu kann man Geschichten erzählen.

    Die Bildkarten gibt es auch in der Stadtbücherei.

    Medienkisten:
    Das sind Kisten, in denen sich zum Beispiel CDs und Bücher befinden. Diese kann man dann komplett ausleihen.

    Energiesparpakete:
    Darin befindet sich ein Strom-Messgerät. Dieses misst den Stromverbrauch eines bestimmten Gerätes. Dann kann man sehen, wie viel der Strom für dieses Gerät im Jahr kostet.

    E-Book-Reader:
    Das ist ein Gerät, mit dem man Bücher anzeigen lassen kann. Die Bücher sind dann als Computer-Datei auf dem Gerät.

    PC-Arbeitsplätze mit Internet

    WLAN:
    Dafür braucht man ein Smartphone oder einen Laptop. Anschließend kann man mit dem Smartphone oder Laptop in das Internet. Das klappt ohne Kabel.

    Online-Bibliothek
    In der Online-Bibliothek kann man digitale Medien auf ein Smartphone, Tablet oder einen Computer herunterladen. Digitale Medien sind elektronische Bücher oder Hörbücher und elektronische Zeitschriften und Zeitungen.

    Was macht die Stadtbücherei noch?

    Die Stadtbücherei organisiert zum Beispiel Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Außerdem hilft Ihnen die Stadtbücherei bei der Suche nach bestimmten Büchern.

    Über den Fernleih-Service kann die Stadtbücherei Bücher aus anderen Büchereien in ganz Deutschland bestellen. Diese können dann in der Stadtbücherei abgeholt werden.

    Eine solche Bestellung kostet 4,00 Euro.

    none
    none