Leseförderung: Stadtbücherei Nürtingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bücherei Nürtingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Stadt Nürtingen Logo
Lesebereich
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Vorlesen in der Kinderbücherei
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

PCs im Jugendbereich
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Stühle
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Leseförderung

Hauptbereich

Linkliste zum Thema Leseförderung

www.stiftunglesen.de
Seite der Stiftung Lesen mit Leseempfehlungen und Tipps für Eltern, Erzieher/-innen und Pädagogen/-innen rund ums Thema Lesen.

www.netzwerkvorlesen.de
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund ums ehrenamtliche Vorlesen. Das Netzwerk Vorlesen ist ein Angebot der Stiftung Lesen.

www.vorlesenetz-nuertingen.de
Das Vorlesenetz unterstützt, vermittelt und fördert das Vorlesen für Kinder in Kindergärten in Nürtingen und Umgebung und in der Stadtbücherei.

www.lesefoerderung.de
Hinweise, Anregungen, Projektvorschläge und Links zum Thema Leseförderung mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur.

www.boedecker-kreis.de
Ziel des Friedrich-Bödecker-Kreises ist die Leseförderung und die Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Dies geschieht durch Autorenlesungen, die in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Jugendeinrichtungen, Jugendstrafanstalten und in Eltern- und Lehrerfortbildungen stattfinden. Der Friedrich-Bödecker-Kreis unterstützt finanziell Autorenlesungen in Schulen. Ein Verzeichnis der Autoren, die durch den Friedrich-Bödecker-Kreis gefördert werden, findet sich hier.

www.bkj.de/akj
Seite des Arbeitskreises für Jugendliteratur, die die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis sowie alle Preisträger der vergangenen Jahre verzeichet.

www.medienpaedagogik-online.de
Seite der Bundeszentrale für politische Bildung zu den Themen Medienkompetenz, Medienpädagogik und Medienforschung

www.lesen-in-deutschland.de
Eine Intiative von Bund und Ländern mit Tipps zur außerschulischen Leseförderung

www.deutschland-liest-vor.de
Kampagne unter der Schirmherrschaft von Doris Schröder-Köpf mit Buchempfehlungen und Tipps zum Thema Vorlesen

www.ifak-kindermedien.de
Institut für angewandte Kindermedienforschung, das sich mit allen für Kinder und Jugendliche produzierten, mit allen von Kindern und Jugendlichen genutzten Medien beschäftigt. Ein Schwerpunkt liegt auf den audioviuellen, den digitalen und interaktiven Medien.

www.liesmitmir.de
Unabhängiges Portal für Leseförderung in Deutschland, das über Projekte zum Thema informiert und die Möglichkeit bietet, mit anderen Aktiven und Interessierten ins Gespräch zu kommen.

www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2418
Seite des Deutschen Bildungsservers zum Thema Lesekompetenz und Leseförderung

www.lesefoerderung-bw.de
Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg mit einem Ideenpool zum Thema Leseförderung

www.antolin.de
Interaktive Leseförderung. Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie gern lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie mit Hilfe von Antolin Fragen zu dem jeweiligen Buch. So fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Kinder, sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinander zu setzen.

www.akademiefuerlesefoerderung.de
Internetportal der Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen mit Infos über Veranstaltungs- und Fortbildungsangebote, Netzwerke und Praxisbeispiele.

www.schulmediothek.de
Übersichtlich aufbereitetes Wissen, das zum Aufbau, zur Leitung und zur effektiven Nutzung von Schulmediotheken erforderlich ist. 

www.einfachvorlesen.de
Wöchentlich stehen drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder zwischen drei und sieben Jahren.

none
none