Aktuelles: Stadtbücherei Nürtingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bücherei Nürtingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Stadt Nürtingen Logo
Lesebereich
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Vorlesen in der Kinderbücherei
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

PCs im Jugendbereich
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Stühle
Menschen – Medien – Möglichkeiten

Ein aktuelles Angebot aus digitalen und gedruckten Medien und ein Ort für alle.

Aktuelles

Hauptbereich

Medientipps des Stadtbücherei-Teams

icon.crdate12.12.2024

Wir präsentieren unsere Medien-Favoriten.

Wir präsentieren unsere Medien-Favoriten. Hier gelangen Sie zu unseren Medientipps und können diese direkt vormerken.

Empfehlungen von Inge Hertlein

Hillenbrand, Tom: Lieferdienst (Kiepenheuer & Witsch, 2024)
Neu-Berlin in naher Zukunft: Lieferdienste stehen in einem gnadenlosen Wettkampf, die Dinge, die gigantische 3D-Drucker herstellen, auf fliegenden Boards in rasanter Geschwindigkeit auszuliefern. Arkadi, Angestellter des mächtigen Lieferdienstes Rio, gerät in einen Strudel gefährlicher Auslieferungen mysteriöser Geräte. Warum müssen sein Kollege und belieferte Personen sterben? Was hat es mit den Geräten mit speziellem Feed-Anschluss auf sich? Spannende Science-Fiction, die ab der ersten Seite fesselt.

 

Sendker, Jan-Philipp: Akikos stilles Glück (Blessing, 2024)
Akiko, eine junge Frau Ende 20, die alleine in Tokio lebt, trifft zufällig ihren Klassenkameraden Kento wieder, für den sie als Schülerin schwärmte. Kento lebt vollkommen zurückgezogen und geht nur nachts auf die Straße. Akikos Welt gerät ins Wanken, als sie im Nachlass ihrer alleinerziehenden, inzwischen verstorbenen Mutter einen Ordner mit merkwürdigen Abrechnungen entdeckt. In Gesprächen und Briefen mit Kento setzt sich Akiko mit ihrer Enttäuschung über ihre Mutter und ihre Kindheit auseinander und auch Kento wagt sich aus seiner Isolation. Ein bewegendes Buch, mit dem man in die fremde Lebenswelt Japans eintauchen kann.

 

Empfehlung von Kathrin Arnold

Hansen, Anne: Und dann kam Lämmchen (Penguin, 2024)
Eine kranke Frau, ein süßes Lämmchen und Liebe auf den ersten Blick: durch eine Krankheit und die infolge empfohlene Auszeit kehrt Anne aus der Stadt zurück in ihre Heimat Husum und an den Deich. Beim Schafestreicheln kann sie sich entspannen und ihre Schmerzen vergessen. Mit viel Witz und Ironie beschreibt sie ein Jahr mit ihrem „Lämmchen“, das natürlich irgendwann zum Metzger soll. Beim Lesen dieses sympathischen Buchs wuchs in mir der Wunsch, ein eigenes Schaf im Garten stehen zu haben.

 

Empfehlung von Judith Trömel

Ritchie, Hannah: Hoffnung für Verzweifelte (Piper, 2024)
Das Buch „Hoffnung für Verzweifelte“ ist ein Mutmachbuch in all den düsteren Zukunftsszenarien, von denen wir in den Medien erfahren. Wie können wir als erste Generation die Erde zu einem besseren Ort machen? Was wird funktionieren und was nicht? Mit den neuesten Forschungsergebnissen werden wir von der Autorin an die Hand genommen. Hannah Ritchie macht Mut, indem sie Wege aufzeigt, wie junge Menschen die erste Generation werden könnten, die den Planeten in einem besseren Zustand hinterlässt als sie ihn vorgefunden hat.

 

Empfehlung von Katja Seidel

Karnick, Julia: Man sieht sich (Dtv, 2024)
Julia Karnick erzählt von Frie und Robert, die während der Schulzeit beste Freunde werden, sich aber nach dem Abitur aus den Augen verlieren. Beide leben ihr Leben, begegnen sich sporadisch, verpassen Chancen, vergessen einander aber nie. Im Sommer 2022 treffen sich Robert und Frie, beide Single, beim Abitreffen und kommen sich wieder näher… Sprachlich leicht, mit einem Gespür für Zwischentöne schreibt die Journalistin authentisch über das Lebensgefühl einer Jugend in den Neunziger Jahren, die Irrwege des Lebens und über die Chance auf einen Neuanfang im Jetzt. Absolut lesenswert.

Empfehlung von Dimitra Dimitriadou Pavlidou

Lucas, Lilly: This could be love (Knaur Taschenbuch, 2024)
Im ersten Band von Lilly Lucas‘ neuer Reihe reist man gemeinsam mit Louisa nach Hawaii. Dort soll sie für ihr Comeback als Profitennisspielerin trainieren und lernt dabei den attraktiven Surfer Vince kennen. Die Spannung zwischen den beiden Protagonisten ist durchgängig spürbar. Konflikte werden zeitnah gelöst und die Geschichte kommt ohne künstliches Drama aus. Mit detailreichen Beschreibungen und dem wunderschönen Setting lädt dieses Buch zum Träumen ein und hat mir ein paar schöne Stunden beschert.

Empfehlung von Tamara Schaufler

Stadt, Land, BOOM! (Moses, 2024)
Für alle Spielefans, die den Klassiker „Stadt, Land, Fluss“ lieben und nicht gerne schreiben. Mit Hilfe von 30 Plättchen werden 3 verschiedene Kategorien gezogen, z. B. Getränke, Musik + Tanz und Tiere. Dann wird reihum gespielt: die Sanduhr wird gedreht, jemand würfelt mit dem 20-seitigen Buchstabenwürfel und findet ein passendes Wort mit dem gesuchten Anfangsbuchstaben zu einer der drei gezogenen Kategorien. Wer ein passendes Wort gesagt hat, dreht die Uhr um und gibt sie an seinen linken Spieler weiter. Läuft die Zeit ab ohne Ergebnis ab, wird ein Minuspunkt verteilt. Eine rasante Variante von Stadt, Land, Fluss mit viel Witz und Kreativität.

Empfehlung von Sonja Junginger

Es sind die kleinen Dinge (Happy Entertainment, 2024)
Der französische Komiker Michel Blanc spielt in der Filmkomödie einen schroffen Analphabeten, der mit 65 Jahren noch einmal die Schulbank drückt. Die aufopferungsvolle Lehrerin, die gleichzeitig Bürgermeisterin des Dorfes ist, nimmt sich seiner an. Das übergeordnete Thema der liebenswerten Provinzkomödie aber ist das Sterben der ländlichen Lebenswelt. Die emotionale Geschichte hat mich mit ihrem französischen Humor und der rührenden Tiefgründigkeit im Herzen berührt.

 
none
none