Hauptbereich
Medientipps des Stadtbücherei-Teams
icon.crdate12.12.2024
Wir präsentieren unsere Medien-Favoriten.
Wir präsentieren unsere Medien-Favoriten. Hier gelangen Sie zu unseren Medientipps und können diese direkt vormerken.
Empfehlungen von Inge Hertlein
Hillenbrand, Tom: Lieferdienst (Kiepenheuer & Witsch, 2024)
Neu-Berlin in naher Zukunft: Lieferdienste stehen in einem gnadenlosen Wettkampf, die Dinge, die gigantische 3D-Drucker herstellen, auf fliegenden Boards in rasanter Geschwindigkeit auszuliefern. Arkadi, Angestellter des mächtigen Lieferdienstes Rio, gerät in einen Strudel gefährlicher Auslieferungen mysteriöser Geräte. Warum müssen sein Kollege und belieferte Personen sterben? Was hat es mit den Geräten mit speziellem Feed-Anschluss auf sich? Spannende Science-Fiction, die ab der ersten Seite fesselt.
Sendker, Jan-Philipp: Akikos stilles Glück (Blessing, 2024)
Akiko, eine junge Frau Ende 20, die alleine in Tokio lebt, trifft zufällig ihren Klassenkameraden Kento wieder, für den sie als Schülerin schwärmte. Kento lebt vollkommen zurückgezogen und geht nur nachts auf die Straße. Akikos Welt gerät ins Wanken, als sie im Nachlass ihrer alleinerziehenden, inzwischen verstorbenen Mutter einen Ordner mit merkwürdigen Abrechnungen entdeckt. In Gesprächen und Briefen mit Kento setzt sich Akiko mit ihrer Enttäuschung über ihre Mutter und ihre Kindheit auseinander und auch Kento wagt sich aus seiner Isolation. Ein bewegendes Buch, mit dem man in die fremde Lebenswelt Japans eintauchen kann.
Empfehlung von Kathrin Arnold
Hansen, Anne: Und dann kam Lämmchen (Penguin, 2024)
Eine kranke Frau, ein süßes Lämmchen und Liebe auf den ersten Blick: durch eine Krankheit und die infolge empfohlene Auszeit kehrt Anne aus der Stadt zurück in ihre Heimat Husum und an den Deich. Beim Schafestreicheln kann sie sich entspannen und ihre Schmerzen vergessen. Mit viel Witz und Ironie beschreibt sie ein Jahr mit ihrem „Lämmchen“, das natürlich irgendwann zum Metzger soll. Beim Lesen dieses sympathischen Buchs wuchs in mir der Wunsch, ein eigenes Schaf im Garten stehen zu haben.
Empfehlung von Judith Trömel
Ritchie, Hannah: Hoffnung für Verzweifelte (Piper, 2024)
Das Buch „Hoffnung für Verzweifelte“ ist ein Mutmachbuch in all den düsteren Zukunftsszenarien, von denen wir in den Medien erfahren. Wie können wir als erste Generation die Erde zu einem besseren Ort machen? Was wird funktionieren und was nicht? Mit den neuesten Forschungsergebnissen werden wir von der Autorin an die Hand genommen. Hannah Ritchie macht Mut, indem sie Wege aufzeigt, wie junge Menschen die erste Generation werden könnten, die den Planeten in einem besseren Zustand hinterlässt als sie ihn vorgefunden hat.
Empfehlung von Katja Seidel
Karnick, Julia: Man sieht sich (Dtv, 2024)
Julia Karnick erzählt von Frie und Robert, die während der Schulzeit beste Freunde werden, sich aber nach dem Abitur aus den Augen verlieren. Beide leben ihr Leben, begegnen sich sporadisch, verpassen Chancen, vergessen einander aber nie. Im Sommer 2022 treffen sich Robert und Frie, beide Single, beim Abitreffen und kommen sich wieder näher… Sprachlich leicht, mit einem Gespür für Zwischentöne schreibt die Journalistin authentisch über das Lebensgefühl einer Jugend in den Neunziger Jahren, die Irrwege des Lebens und über die Chance auf einen Neuanfang im Jetzt. Absolut lesenswert.
Empfehlung von Dimitra Dimitriadou Pavlidou
Lucas, Lilly: This could be love (Knaur Taschenbuch, 2024)
Im ersten Band von Lilly Lucas‘ neuer Reihe reist man gemeinsam mit Louisa nach Hawaii. Dort soll sie für ihr Comeback als Profitennisspielerin trainieren und lernt dabei den attraktiven Surfer Vince kennen. Die Spannung zwischen den beiden Protagonisten ist durchgängig spürbar. Konflikte werden zeitnah gelöst und die Geschichte kommt ohne künstliches Drama aus. Mit detailreichen Beschreibungen und dem wunderschönen Setting lädt dieses Buch zum Träumen ein und hat mir ein paar schöne Stunden beschert.
Empfehlung von Tamara Schaufler
Stadt, Land, BOOM! (Moses, 2024)
Für alle Spielefans, die den Klassiker „Stadt, Land, Fluss“ lieben und nicht gerne schreiben. Mit Hilfe von 30 Plättchen werden 3 verschiedene Kategorien gezogen, z. B. Getränke, Musik + Tanz und Tiere. Dann wird reihum gespielt: die Sanduhr wird gedreht, jemand würfelt mit dem 20-seitigen Buchstabenwürfel und findet ein passendes Wort mit dem gesuchten Anfangsbuchstaben zu einer der drei gezogenen Kategorien. Wer ein passendes Wort gesagt hat, dreht die Uhr um und gibt sie an seinen linken Spieler weiter. Läuft die Zeit ab ohne Ergebnis ab, wird ein Minuspunkt verteilt. Eine rasante Variante von Stadt, Land, Fluss mit viel Witz und Kreativität.
Empfehlung von Sonja Junginger
Es sind die kleinen Dinge (Happy Entertainment, 2024)
Der französische Komiker Michel Blanc spielt in der Filmkomödie einen schroffen Analphabeten, der mit 65 Jahren noch einmal die Schulbank drückt. Die aufopferungsvolle Lehrerin, die gleichzeitig Bürgermeisterin des Dorfes ist, nimmt sich seiner an. Das übergeordnete Thema der liebenswerten Provinzkomödie aber ist das Sterben der ländlichen Lebenswelt. Die emotionale Geschichte hat mich mit ihrem französischen Humor und der rührenden Tiefgründigkeit im Herzen berührt.